Silvana Condemi, François Savatier: Denisova
Die Entdeckung einer neuen Menschenart

Autorin/Autor:
Genre:
Buchbesprechung verfasst von: Andreas
Online bestellen:

Eine faszinierende Entdeckung, die mit einem winzigen Fragment eines Fingerknochens in einer Höhle in Sibirien begann.
Deutlich wird, von welchen gigantischen Zeiträumen die Rede ist, wenn es um die Entwicklung zum Homo sapiens geht. Aus hunderttausenden von Jahren und aus den Fundstücken an wenigen Orten, die weit verteilt auf den Kontinenten gefunden wurden, ist die Wissenschaft in der Lage, eine Chronologie zu erstellen.
Die zentrale Information aus diesem Buch ist, dass sich die Erforschung der Menschheitsgeschichte in den letzten Jahrzehnten fundamental gewandelt hat. Waren es davor nur tatsächlich aufgefundene Knochenreste und Funde von Werkzeugen, Lagerplätze und ähnlichem, das als Grundlage für die Forschung diente, so ergeben sich mithilfe der Genanalysen nun weitaus mehr Möglichkeiten.
Wie aus winzigen Fundstücken eine ganze Spezies rekonstruiert werden kann, ist ausführlich nachzulesen. Wie sich aus dem, was seit hunderttausenden von Jahren in Höhlen oder im Erdreich lag, virtuell ein Wesen entsteht, dem man ein Aussehen, eine Lebensweise und eine ganze Historie zuschreiben kann, liest sich zwar wie Science Fiction, ist aber wissenschaftliche Realität.
Ausgehend von ersten kleinen Fund in der Denisova-Höhle in Zentralsibirien im Jahr 2010 entstand das Wissen um eine bis dahin unbekannte Menschenart – Zeitgenossen und Verwandte des in Europa und Westasien lebenden Neandertalers. DNA Analysen und sehr wenige weitere Funde brachten Licht in die Entwicklung bis hin zum Denisova-Menschen, seine Wanderungen und Verbreitung, seine Anpassung an die unterschiedlichen Klimazonen in Asien und letztendlich an sein genetisches Erben, das sich bei dem Menschen in Asien bis heute mit einem bis zu 5%igen Anteil an Denisova-Genen erhalten hat.
Eine faszinierende Reise durch die Entwicklungsgeschichte der Menschheit. Diese Erforschung steht aber noch immer erst am Anfang und wird auch durch politische und kulturelle Widerstände immer wieder gebremst.
Nicht absehbar, was in den nächsten Jahren, mit neuen Funden und immer weiter verbesserter Technik noch alles entdeckt wird. Spannend wie ein Krimi!