Rund um die Burg 20210 (0)

Motto: Literatur ist Sauerstoff fürs Gehirn
ANALOG + DIGITAL = HYBRID
Es ist geplant, „Rund um die Burg 2021“ sowohl analog als auch digital stattfinden zu lassen.
Auch wenn pandemiebedingt noch nicht ganz klar ist, welche Umsetzung letztendlich möglich sein wird –„Rund um die Burg“ findet auch 2021 auf jeden Fall statt! Wenn die Öffnungsschritte es zulassen im Idealfall vor kleinem Publikum UND in Echtzeit im Internet. Muss heuer noch auf Publikum verzichtet werden, werden die Lesungen, moderiert und aufgenommen von Echo–TV, online live gestreamt und bleiben zum Nachsehen und –hören online abrufbar.
Entsprechend dem Motto „Literatur ist Sauerstoff fürs Gehirn“ wird zwischen Burgtheater und Café Landtmann ein temporärer Wald aufgebaut und Literaten wie Barbara Frischmuth, Franzobel, Lydia Mischkulnig, Stefan Slupetzky, Andreas Pittler oder Christian Klinger lesen aus ihren neuen Büchern.
Das Programm
21. Mai |
|
14:00 Uhr | Eröffnung |
14:30 Uhr | Barbara Frischmuth: Dein Schatten tanzt in der Küche, Erzählungen, Aufbau |
15:00 Uhr | Daniel Wisser: Wir bleiben noch, Luchterhand |
15:30 Uhr | Silvia Pistotnig: Teresa hört auf, Milena |
16:00 Uhr | Romina Pleschko: Ameisen Monarchie, Kremayr & Scheriau |
16:30 Uhr | Barbara Rieger: Friss oder stirb, Kremayr & Scheriau |
17:00 Uhr | Angelika Hager: Echt. Jetzt!: Eine Rückholaktion für unser schönes analoges Leben, Kremayr & Scheriau |
17:30 Uhr: | John Wray: Madrigal, Rowohlt |
18:00 Uhr | franzobel: Die Eroberung Amerikas, Zsolnay |
18:30 Uhr | Andreas Pittler: Wiener Tryptichon, echomedia buchverlag |
19:00 Uhr | Konrad Paul Liessmann: Alles Lust will Ewigkeit, Zsolnay |
19:30 Uhr | Austrofred: Die fitten Jahre sind vorbei, Czernin |
20:00 Uhr | Adi Hirschal: Da stimmt was nicht, Seifert |
20:30 Uhr | Thomas Arzt: Die Gegenstimme, Residenz |
21:00 Uhr | Lydia Mischkulnig: Die Richterin, Haymon |
21:30 Uhr | Mieze Medusa: Du bist dran, Residenz |
|
|
22. Mai |
|
10:00 Uhr | Ljuba Arnautovic: Julischnee, Zsolnay |
10:30 Uhr | Stefan Slupetzky: Grabreden (unveröffentlichte Prosa) |
11:00 Uhr | Judith Fanto: Viktor, Verlag Urachhaus |
11:30 Uhr | Robert Sommer: Der SexOH!loge, echomedia buchverlag |
12:00 Uhr | Barbi Markovic: Das Kitzelmonster – aus 29 Kurzgeschichten aus Wien |
12:30 Uhr | Gabriele Kögl: Gipskind, Picus |
13:00 Uhr | Bettina Balaka: aus Reigen Reloaded, Kremayr & Scheriau |
13:30 Uhr | Christian Klinger: Die Liebenden von der Piazza Oberdan, Picus |