Buchbesprechung/Rezension:

Rebecca Michele: Miss Emily und die Schatten der Vergangenheit

Miss Emily und die Schatten der Vergangenheit
verfasst am 28.10.2025 | einen Kommentar hinterlassen

Autorin/Autor:
Genre:
Buchbesprechung verfasst von:
LiteraturBlog Bewertung:

Online bestellen:   zum Thalia online-Shop
Schon selbst gelesen? Gib hier Deine Bewertung zum Buch ab!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Wir schreiben das Jahr 1906. Es ist Dezember, und im altehrwürdigen Haus Higher Barton in Cornwall bereitet sich alles langsam, aber sicher auf Weihnachten vor. Dort lebt neben dem Eigentümer, Lord Alwyn Tremaine, auch seine Nichte Emily. Emily ist eine für ihre Zeit emanzipierte Frau und eigentlich eine Republikanerin. Sie führt ihrem Onkel den Haushalt – und dies beherzt und mit straffer Hand. Ihr Onkel lässt ihr dafür auch freie Hand.

Eine große Herausforderung kommt auf sie zu, als das Königspaar ankündigt, einen Teil des Weihnachtsfestes in Higher Barton zu verbringen. Und dann nehmen die Ereignisse ihren Lauf: Ein vom Hof vorab geschickter königlicher Beamter erleidet einen etwas rätselhaften Sturz. Kurze Zeit später stirbt der charmante und beliebte Kammerherr des Königs, Walter Collins, in der Badewanne – dramatischerweise liegt er dort mit einem Toaster.

Der Palast möchte den Vorfall möglichst schnell als tragischen Unfall abtun, um einen Skandal zu vermeiden. Offiziell wird nicht in alle Details eingetaucht. Emily misstraut dieser Darstellung und beginnt, selbst zu ermitteln.

Stück für Stück kommen Informationen über Walter Collins’ Vergangenheit ans Licht – über sein Auftreten bei Hofe, seine Beziehungen, besonders zu den Damen und anderen Hofbediensteten. Emily kommt der Wahrheit immer näher und blickt tief in die Geschichte voller Geheimnisse und Verstrickungen rund um Walter Collins. Doch vor ihr liegt auch noch der Besuch des Königs. Im Laufe ihrer Ermittlungen gerät Emily selbst ins Visier des Mörders.

Fazit:

Ein Krimi, der auf unterhaltsame Weise Vergangenheitsbewältigung, Standesunterschiede und höfisches Leben des beginnenden 20. Jahrhunderts beschreibt. Wer historische, mit britischem Humor gespickte Krimis mag, wird hier auf seine Kosten kommen.




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Top