Katharina Zweig: Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
Wofür wir Chatbots und KI-Agenten nutzen sollten, wo sie sich irren und wo wir aufpassen müssen

Autorin/Autor:
Genre:
Buchbesprechung verfasst von: Gertie
Online bestellen:

Wird KI unser zukünftiges Leben vereinfachen oder muss man der KI zu Recht argwöhnisch begegnen?
In einer zunehmend digital ausgerichteten und arbeitenden Welt betrifft KI uns alle. Das muss uns nicht gefallen, ist aber Fakt. Gleichzeitig spaltet KI die Allgemeinheit. Die einen fürchten um ihre Jobs, die anderen frohlocken, dass monotone Arbeiten nun von der KI übernommen wird, weil die ja lernfähig ist. Doch stimmt beides?
Katharina Zweig hat sich nach „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl“ und „Die KI war’s“ in ihrem dritten Buch zum Thema KI mit weiterführenden Fragen beschäftigt. Herausgekommen ist eine – für manche überraschend – nüchterne Erkenntnis, die sie in drei großen Abschnitten mit insgesamt 33 Kapiteln anschaulich darlegt:
- Teil I: Künstliche Intelligenz und Sprache
- Teil II: Maschinenraum der Sprachmodelle
- Teil III: Was können Sprachmodelle?
Die ersten beiden Teile befassen sich mit großteils technischen Details, die vielleicht nicht von allen Leser:innen gerne angenommen werden. Die Autorin gratuliert allen jenen, die diese oft als trocken empfundenen Abschnitte „überstanden“ haben.
Der dritte Abschnitt ist durch zahlreiche bildhafte Gleichnisse aufgelockert.
Sehr gut gefällt mir die hinterlegte Struktur jedes Kapitels, das an seinem Ende eine kurze Zusammenfassung stehen hat. Mit zahlreichen entzückenden Grafiken veranschaulichte die Autorin ihre Aussagen.
Katharina Zweig ist Informatikprofessorin in Kaiserslautern und weiß, worüber sie schreibt. Daher hat ihr unten stehende Rat Gewicht:
„Fragen Sie die Maschine nur Dinge, bei denen Sie die Qualität der Antwort mit Ihrer eigenen Expertise bewerten können – oder lassen Sie sich zur Kreativität inspirieren.“
(S. 154)
Fazit:
Die aktuelle Euphorie, die vor allem von jenen Firmen geschürt wird, die Unsummen Geld in die Entwicklung gesteckt haben (und nun Gewinne sehen wollen), ist nach wie vor groß. Wer weiß wie lange noch, denn es gibt schon Stimmen, dass es sich hier um eine Blase handeln könnte, die in nicht allzu ferner Zukunft platzen könnte. Gerne gebe ich diesem interessanten Buch 5 Sterne.